Kögel DIALOG 42
KÖGEL D I A LOG Seite 8 | Februar 2020 TEAM KÖGEL GEMEINSAM – SICHER – STARK „Für Menschen“ ist das KÖGEL-Jahresmotto 2020. Denn: Bei uns steht immer der Mensch an erster Stelle. Wir schauen gezielt auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und Kunden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Was steckt dahinter? Wir unterhalten uns mit un- serem Mitarbeiter Knut Lauberbach. KNUT, DU BIST DAS GESICHT UNSERES JAHRESMOTTOS 2020. WELCHE BEDEUTUNG HAT „FÜR MENSCHEN“ FÜR DICH? Wenn ich mich heute in der Welt umschaue, erkenne ich viele Beispiele, wo der einzelne Mensch aus dem Fokus gerät. Umso mehr erachte ich es für sehr wichtig, dass jeder etwas mehr an die Belange anderer denkt. Das betrifft meiner Meinung nach alle Lebensbereiche – beruflich, privat sowie unser gesellschaftliches Miteinander. WELCHES KONKRETE BEISPIEL FÄLLT DIR ZU DIESEM MOTTO EIN? Hier habe ich am eigenen Leibe erfahren dürfen, wie jemand „für Menschen“ handelt. Als ich damals nach meinem schweren Herzinfarkt in der Reha war, rief mich Frank Kögel persönlich an und erkundigte sich nach meinem Befinden. Als er erfuhr, dass ich nicht mehr als Bauleiter im Tiefbau arbeiten darf, sagte er Folgendes zu mir: „Egal wie lange es dauern wird, kümmere dich erst mal um deine Genesung, und komm wieder auf die Beine. Wenn du dann wieder so weit bist, finden wir einen Weg. – Mach dir also keine Sorgen.“ Diese Worte werde ich nie vergessen. DAS ist für mich das Sinnbild „für Menschen“. WARUM GLAUBST DU, HAT MAN SICH FÜR DIESES MOTTO ENTSCHIEDEN? Da kann ich nur mutmaßen. KÖGEL ist ein Familienunternehmen und hat schon immer viel für Menschen getan. Und meiner Meinung nach ist genau das das Erfolgsgeheimnis und das Fundament der positiven Entwicklung. Mit dem Motto verdeutlicht man den Kern der Unternehmens- philosophie und zeigt die Prioritäten, die bei KÖGEL gesetzt werden. Schule, Ausbildung oder Studium erfolgreich geschafft und vielleicht noch hier oder da ein Praktikum gemacht – und schon hat man alles gelernt, was man für das (Berufs-) Leben so braucht. Oder etwa doch nicht? Nein, und das wäre ja auch furchtbar langweilig. „Lebensbegleitendes Lernen“ lautet das Stichwort. Und es birgt große Chancen. Nicht nur beruflich, sondern auch privat für die Persönlichkeitsentwicklung. Es gibt also viele gute Gründe, warum man nie aufhören sollte, sein Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Lernen ist gar nicht schwer. Man lernt beim Lesen, Beobach- ten, Zuhören, Ausprobieren – aber auch durch Scheitern und Fehler. Lebenslanges Lernen bedeutet nicht, dass im- mer alles gelingen muss. Wichtiger ist, sich zu trauen und so viel wie möglich auszuprobieren. KÖGEL unterstützt seine Mitarbeitenden gern dabei, immer noch ein bisschen besser zu werden. Zu den Weiterbil- dungsaktivitäten 2019 zählten Seminare, Lehrgänge, Fach- kongresse und Fachveranstaltungen genauso wie Work- shops und Coachings. Insgesamt kamen vergangenes Jahr 191 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Genuss einer Weiterbildung. Sie nahmen an 398 Seminaren beziehungsweise Lehrgängen mit insgesamt knapp 450 Seminartagen teil, gegliedert in 66 unterschiedliche Weiterbildungsthemen. Und da KÖGEL immer am Ball bleibt, geht es mit den Fortbildungen auch 2020 weiter. Keine höhere Mathematik – Weiterbildung bei KÖGEL in Zahlen Ihr neues Verwaltungsgebäude ist für die Unternehmensgruppe KÖGEL eine Herzensan- gelegenheit. Flexible Büroflächen, Open Space Areas, viel Tageslicht und angenehme Materia- lien schaffen Wohlfühlatmosphäre. Für nachhaltigen Umweltschutz sorgt ein aus- geklügeltes Energiekonzept samt leistungs- starker Photovoltaik-Anlage: Dieser Neubau erfüllt den Energieeffizienz-Standard KFW 55. Und benötigt nur 55 Prozent so viel Energie wie ein vergleichbarer Neubau, der den maximal zulässigen Wert nach der Energieeinspar- verordnung erreicht. Na, neugierig geworden? Mehr zum Thema erfahren Sie in der Juni- Ausgabe des KÖGEL Dialog. Wohlfühlen und die Umwelt schonen Das Miteinander im Fokus – Jahresmotto 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=