11 SCHLÜSSELFERTIGBAU Elias Ferres und Patrick Bekemeier leiten den Bau der neuen Produktionshalle. ZWEI PARTNER AUF AUGENHÖHE: Die Firma Scheidt aus Rinteln und KÖGEL verbindet eine langjährige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung. Diese führte der Hersteller für Schalthäuser und Trafostationen jetzt mit dem Bau einer neuen Produktionshalle durch den KÖGEL Schlüsselfertigbau fort. Nachdem das Genehmigungsverfahren in trockenen Tüchern war, begannen Anfang des Jahres die Bauarbeiten. Drei KÖGEL Fachbereiche arbeiten bei diesem Projekt Hand in Hand. BAUVORHABEN Firma Scheidt, Rinteln BAUHERR Scheidt GmbH & Co. KG PROJEKTLEITUNG Patrick Bekemeier BAULEITUNG Elias Ferres »Mitte 2021 ist die Firma Scheidt mit dem Wunsch nach einer neuen Produktionshalle auf uns zugekommen«, erinnert sich KÖGEL Projektleiter Patrick Bekemeier. »Wir haben dann ein Planerteam zusammengestellt und gemeinsam den Bauantrag fertig gemacht.« Allerdings gab es für KÖGEL eine besondere Herausforderung: Scheidt stellt Trafostationen her. Aufwendiges Genehmigungsverfahren »Das Unternehmen realisiert den Körper aus Frischbeton und übernimmt auch den gesamten Innenausbau«, erläutert Bekemeier. Spezialprodukte wie diese fallen unter das Bundes-Immissionsschutzgesetz, die Herstellung und Beschaffenheit unterliegen besonderen Anforderungen im Hinblick auf den Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen. »Für den Neubau der Trafostationen-Produktionshalle musste deshalb ein aufwendiges Genehmigungsverfahren durchgeführt werden«, berichtet der KÖGEL Projektleiter. »Nach einer längeren Genehmigungsphase konnten wir Anfang 2023 mit den Bauarbeiten starten.« Starkes Teamwork: drei KÖGEL Fachbereiche vor Ort Bei diesem Bauprojekt arbeiten übrigens drei KÖGEL Fachbereiche Hand in Hand: Die Planung und Gesamtverantwortung liegt beim Schlüsselfertigbau, die komplexen Erdarbeiten inklusive Regenrückhaltung übernimmt der Tiefbau, den Rohbau der Halle führt der Ingenieurbau aus. Um Platz für die neue Halle zu schaffen, mussten zunächst ein Sozialgebäude und kleinere Anbauten weichen. »Nach dem Abbruch der Bestandsflächen im Januar ist unser KÖGEL Tiefbau im Februar angerückt. Um die Tragfähigkeit des Untergrundes zu gewährleisten, mussten wir erstmal Bodenverbesserungsmaßnahmen durchführen«, erzählt Elias Ferres, der Patrick Bekemeier als Bauleiter unterstützt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=