12 SCHLÜSSELFERTIGBAU Nachdem die Tiefbauarbeiten mit 300 gesetzten Verdrängungsbohrpfählen, Kalken und Bodenaustausch abgeschlossen waren, kam im April der KÖGEL Ingenieurbau hinzu, um die Gründung der Fertigteile vorzubereiten. »Jeder bringt seine Stärken ein« Drei KÖGEL Bereiche auf einer Baustelle – klappt das? »Aber sicher«, bekräftigen Patrick Bekemeier und Elias Ferres. »Auch wenn wir natürlich teilweise ein wenig unterschiedliche Arbeitsweisen haben, läuft die Zusammenarbeit bisher wirklich gut und jeder kann seine Stärken voll einbringen«, loben die beiden Bauingenieure. Betrieb läuft normal weiter Während das KÖGEL Team seiner Arbeit nachgeht, läuft der Betrieb bei Scheidt ganz norAnfang Juni stellte KÖGEL die ersten Fertigteile der Halle – insgesamt 240 Stück, darunter »ganz schöne Trümmer«, wie sich Patrick Bekemeier schmunzelnd erinnert. »Die Stützen haben Querschnitte von 120 mal 80 Zentimeter, sind 15 Meter hoch und wiegen bis zu 35 Tonnen«, beschreibt er die Dimensionen. Kaum verwunderlich, dass die Stützen nur einzeln angeliefert werden und vielfach ein angemeldeter Schwerlasttransport erforderlich ist. Zehn Krananlagen für die Trafoproduktion Seit Anfang Juli stehen alle Teile an ihrem Platz. Nun folgen weitere Baumaßnahmen: Dach- und Fassadenarbeiten, der Innenausbau und die technische Gebäudeausstattung. Darüber hinaus kümmern sich die KÖGEL Bauprofis um die zehn benötigten Krananlagen, die in der zukünftigen Trafoproduktion bis zu 40 Tonnen heben werden. mal weiter. »Unser Baufeld endet und direkt einen Meter weiter steht der Kran, der Trafos auflädt und montiert. Auf den anderen drei Seiten grenzen wir an Bestandsgebäude oder das Ende des Werksgeländes, sodass wir überall höchstens fünf bis zehn Meter Platz haben«, beschreibt Patrick Bekemeier die besonderen Gegebenheiten vor Ort. Für die KÖGEL Experten bedeutet das ein Höchstmaß an Koordination, damit sowohl der Anlieferverkehr als auch die Baustellenlogistik weiterhin reibungslos funktionieren. Enorm große Bauteile Aufgrund der beengten Platzverhältnisse stand für das Team des Schlüsselfertigbaus schnell fest: Die Baumaßnahme wird in zwei Teilen, statt in einem Zug ausgeführt werden. »Im ersten Schritt erstellen wir die rund 4.000 Quadratmeter große Halle, danach folgt das 2.000 Quadratmeter große Außenlager«, erläutert Elias Ferres. QR-Code scannen und den Baufortschritt in Rinteln im Drohnenvideo verfolgen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=