22 INGENIEURBAU MODERNE ABWASSERAUFBEREITUNG Was vor 30 oder 40 Jahren dem neuesten Stand der Technik entsprach, gilt heute als veraltet. Telefone mit Wählscheiben, Röhrenfernseher oder Faxgeräte zählen dazu, aber auch Kläranlagen. Denn bei der effizienten Aufbereitung von Abwässern hat sich in den letzten Jahrzehnten eine Menge getan. Daher rüsten viele Kommunen ihre Anlagen auf modernere Verfahren um. So auch die Stadt Borgholzhausen, für deren Kläranlage die Spezialisten des KÖGEL Ingenieurbaus eine vierte Reinigungsstufe im Bau erstellt haben. »Die vierte Reinigungsstufe kann weitere Feinstoffe aus dem Abwasser filern«, weiß Projektleiter Björn Ostermann. Gemeinsam mit seinen Kollegen errichtete er von Sommer 2022 bis Mitte August zwei Bauwerke, die sowohl miteinander als auch mit der Bestandskläranlage verknüpft werden sollen. Die KÖGEL Experten konnten hierbei viele ihrer Stärken ausspielen: »Wir betätigten uns im Spezialtiefbau, führten den Rohbau mit sehr besonderen Betonbauarbeiten und Rohrleitungsarbeiten sowie zwei Stahlbauten aus«, erzählt Ostermann. Den Abschluss bildeten kleinere Ausbaugewerke. Ungewohnt beengte Platzverhältnisse Die bisweilen beengten Platzverhältnisse sind bei diesem Bauvorhaben fordernd gewesen, erinnert sich der Projektleiter. »Wir haben eine Kammer erstellt, die nur 80 Zentimeter breit, aber dafür fünf Meter hoch ist. Solche beengten Verhältnisse sind für uns auf jeden Fall nicht alltäglich«, sagt er. Entsprechend viel Zeit nahmen die Vorbereitungen in Anspruch, vor allem die Abstimmungen mit den Schalungslieferanten und Rohbauern. Das gemeinsame Ziel, den Kunden zu begeistern und ihm die gewünschte Lösung zu bieten, hat das Team motiviert und zusammengeschweißt, resümiert der Projektleiter. Volle Konzentration dank schlechtem Empfang Positiv in Erinnerung bleibt Björn Ostermann auch die gute Zusammenarbeit mit seinem Polier Roger Kuhlmann. »Wir verstehen uns einfach und kennen uns richtig gut. Man weiß genau, wie der andere denkt und handelt und kann sich voll aufeinander verlassen«, sagt er. Ein Umstand, der normalerweise für Unmut sorgt, gefiel Ostermann ebenfalls sehr gut: »Durch den abgelegenen Standort war das Mobilfunknetz auf der Baustelle schlecht. Daher hatten wir unsere Ruhe und konnten uns voll und ganz auf unser Projekt konzentrieren«, lacht er. Die Stadt Borgholzhausen stellt ihre Abwasseraufbereitung um: Mit der vierten Reinigungs- stufe werden zukünftig auch Feinstoffe herausgefiltert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=