»MEHR SELBSTSICHERHEIT IM UMGANG MIT DEM KUNDEN« »VON JANUAR BIS MÄRZ DURCHGELERNT« Jana, wie lange ging deine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin und wie lief sie ab? Anderthalb Jahre. Der Fernhochschullehrgang beinhaltete sieben Module, unter anderem zu Buchungen, Jahresabschlüssen, Steuerrecht und Finanzmanagement. Ich hatte unter der Woche von 19 bis 21 Uhr Vorlesung, einmal im Monat samstags von 9 bis 17 Uhr. Meine Prüfungen waren Ende März und ich habe ab Januar an den kompletten Wochenenden und die Feierabende durchgelernt. Du hast die Module gerade schon angeschnitten: Was bringt dir die Weiterbildung und wie kannst du sie in deinen Arbeitsalltag mit einbinden? Sie hat auf jeden Fall mein Wissen in den Bereichen nochmal sehr vertieft, ich habe ja vorher schon ein normales Verbundstudium BWL neben dem Beruf gemacht. Beim Bilanzbuchhalter habe ich nochmal gelernt, warum es so funktioniert, man es genauso machen muss und was die gesetzlichen Grundlagen sind. ? ? ? ? Johann, wie lange ging deine Weiterbildung zum Bauvertragsrecht und wie lief sie ab? Acht Monate, der Aufwand betrug mindestens eine Stunde am Tag. Wir haben 1.000 Seiten Literatur bekommen und mussten bei der Prüfung 50 Fälle lösen. Das waren Bauvorhaben, wo was schiefgelaufen ist oder es Streitigkeiten gab. Wie kannst du das Erlernte in deinen Berufsalltag mit einbinden? Ich kann jetzt noch besser einschätzen, was unser Bau-Soll ist und dieses auch gegenüber unseren Vertragspartnern argumentieren. Generell bin ich bei vielen Dingen, die im Bauprozess zu Streitigkeiten führen können, sensibler geworden. JOHANN LÖWEN Weiterbildung Fernkurs Bauvertragsrecht JANA TUNNAT Weiterbildung Bilanzbuchhalterin 37 TEAM KÖGEL
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=