MIT TEAMGEIST DIE ZUKUNFT BAUEN Eine Bruttogeschossfläche von 24.000 Quadratmetern auf einer Länge von knapp 200 Metern: Ein Bauprojekt mit diesen Dimensionen erfordert ein eingespieltes Team. Hinzu kommt die zukunftsweisende Architektur, die den KÖGEL Hochbau um die Bauleiter Florian Johland, Hadis Huskic und Philipp Seidel gleichermaßen fordert wie begeistert. Seit Ende 2022 errichten sie im Bochumer Stadtteil Gerthe ein neues Schulzentrum. Nachdem die alte Schule bis auf einen Teil abgebrochen wurde, entsteht auf der freigewordenen Grünfläche ein neues Gebäude im klassischen Hochbau. Nach der Fertigstellung wird auch das noch bestehende Gebäude abgerissen. »Zurzeit ist es noch in Betrieb«, erklärt Florian Johland. Die KÖGEL Profis übernehmen die Stahl-, Beton- und Maurerarbeiten. »Der Keller ist bereits fertig, aktuell befinden wir uns im Erdgeschoss, danach folgen noch drei Etagen«, informiert Hadis Huskic über den Stand der Arbeiten. Zukunftsweisende Architektur mit Rundungen und Sichtbeton Johland, Huskic und Seidel fasziniert neben der Projektgröße vor allem die ausgefeilte Architektur. »Das Gebäude ist nicht klassisch eckig, sondern hat an vielen Stellen runde Wände – innen wie außen«, beschreibt Philipp Seidel. »Rundungen sind bautechnisch sehr interessant und deutlich anspruchsvoller in der Herstellung«, ergänzt sein Kollege Hadis Huskic. Hinzu kommen hochwertige Sichtbetonfassadenelemente, die das zukunftsweisende Design unterstreichen. »Das sind sechs bis sieben Meter hohe Platten, die feinsäuberlich mit einem schönen Raster in die Fassade eingefügt werden«, führt Florian 8 HOCHBAU Neben den Außenwänden sind auch im Inneren der Schule viele baulich anspruchsvolle Rundungen. BAUVORHABEN Schulzentrum Gerthe, Bochum BAUHERR Stadt Bochum PROJEKTLEITUNG Florian Johland, Hadis Huskic, Philipp Seidel POLIER Jörg Pehlke
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=