KÖGEL Dialog | AUSGABE 55

14 TIEF UND ROHRLEITUNGSBAU ARBEITEN AM LOGISTISCHEN HERZEN VON NRW Denn bis zum kommenden Frühjahr legt das Tiefbauteam durch umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen den Grundstein für eine neue, größere Warenkontrollstelle. In dieser werden sowohl Palettengüter als auch Fässer und weitere große Wareneinheiten vor dem Abflug auf kritische Inhalte überprüft. KÖGEL übernimmt hierbei die Neuerstellung einer 750 Meter langen Trinkwasserleitung und legt auf 800 Metern Kanäle und auf 1.400 Metern Fernwärme und -kälte. 7.000 Quadratmeter Straßenbau zählen ebenso zum großen Auftrag. Ausgefeilte Planung Eine besondere Herausforderung bei Projekten auf dem Flughafen ist der Zugang zum Baufeld. Jeder Mitarbeiter muss im Vorfeld umfangreich geschult werden, bevor er überhaupt im Sicherheitsbereich arbeiten darf. Außerdem geht es für alle beteiligten Personen täglich durch die Sicherheitskontrolle genau wie für Baumaterialien und Schuttgüter. Jede Anlieferung muss mit ausreichend VorDER FLUGHAFEN KÖLN BONN IST DAS LOGISTISCHE HERZ NRWS. 2023 wurden hier 873.000 Tonnen Waren und Güter umgeschlagen. Damit zählt KölnBonn zu den zehn größten Fracht ughäfen Europas. Durch die Experten von KÖGEL wächst er aktuell noch weiter. lauf angemeldet und genehmigt werden. Das erfordert eine ausgefeilte Planung, viele Abstimmungsprozesse und die stringente Einhaltung der Prozesse, damit die Baumaßnahme wie geplant voranschreiten kann. »Am Anfang ist das immer etwas gewöhnungsbedürftig und die Prozesse müssen sich bei allen Beteiligten erst einspielen. Für uns ist es nun aber bereits das vierte Projekt auf einem Flughafen, sodass das Team genau weiß, worauf es ankommt«, erläutert Projektleiter Klaus-Peter Blömker. Mit Man- und Maschinenpower Dass das stimmt, haben sie dem Auftraggeber im ersten Bauabschnitt direkt unter Beweis gestellt: »Mit drei erfahrenen Kolonnen und vielen Großgeräten haben wir im Kanal- und Straßenbau richtig Strecke gemacht. Hier griff wirklich ein Gewerk ins andere, sodass wir aktuell mehr als gut im Zeitplan liegen«, berichtet Andreas Klippenstein, Polier bei KÖGEL. Alle Sicherheitsanforderungen auf dem Radar haben die drei Bauexperten KlausPeter Blömker, Tobias Brill und Carsten Brammeyer (v. l.).

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=