KÖGEL Dialog | AUSGABE 55

19 TIEF UND ROHRLEITUNGSBAU Verbindungsbauwerk geschaffen, das die beiden Kanalsysteme passend zusammenführt, und darüber die Straße mit einer neuen Asphaltoberfläche erstellt«, erläutert Thorsten Jung. »Damit uns der Bachlauf des Bullerbachs nicht in die Quere kommt, haben wir diesen provisorisch umgelegt«, so der Projektleiter. Ebenfalls anspruchsvoll: die aufwendigen Schachtbauwerke sowie eine 900er Mischwasser- und eine 1000er Regenwasserleitung auf sehr engem Raum zu erstellen. In diesen Bauabschnitten erlebte das KÖGEL Team zwei weitere Überraschungen. »Wir stießen auf Leerrohre für Glasfaserkabel, die laut Plan eigentlich ganz woanders liegen sollten und natürlich nichts in der Kanaltrasse zu suchen haben«, berichtet Thorsten Jung. Nach Rücksprache mit dem Auftraggeber entfernte das Team die Leerrohre. Kurz darauf erschwerte Felsboden, der ebenfalls nicht aus dem Bodengutachten ersichtlich war, den Fortgang der Arbeiten. KÖGEL Team im Zeitplan Allen geplanten Herausforderungen zum Trotz kann die KÖGEL Mannschaft jetzt ordentlich Meter machen. Thorsten Jung rechnet damit, das Projekt im gesteckten Zeitrahmen, also im Frühjahr 2025, abzuschließen. Der Projektleiter freut sich besonders darüber, dass der Auftraggeber mit der Leistung sowie den gemeinsam gefundenen Lösungen sehr zufrieden ist und der Auftrag von den Stadtwerken Vlotho um Wasser-, Gas- und Leerrohre erweitert wurde. »Die Stadt Vlotho lässt alle Arbeiten in einem Rutsch erledigen, um die Geduld der Anwohner nicht demnächst mit einer erneuten Baustelle zu strapazieren«, erläutert Thorsten Jung. Thorsten Jung und Jens Oliver Prüßner (v.l.) betreuen die Baumaßnahme in Vlotho. Aufwendiges Mauerwerk: Durch das Verbindungsbauwerk wird das neue mit dem alten Kanalsystem verbunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=