21 INGENIEURBAU BAUVORHABEN Kläranlage, Verden BAUHERR Abwasserbetrieb der Stadt Verden PROJEKTLEITUNG Marcel Rütz, Sebastian Hocke POLIERE Ronald Schenk, Ronny Pohle ? Was genau habt ihr in Verden gebaut? Für die neue Schlammentwässerung haben wir zwei Speicherbecken errichtet. Eins davon ist der sogenannte Multispeicher, das zweite der Schlammspeicher. In beiden Bauwerken sind der Boden sowie die Wände mit Betonschutzplatten belegt. Hinzu kamen jeweils ein Zulauf- und Ablaufschieberschacht und zwei Fällmitteldosierstationen inklusive den Abfüllplatten. Ein umfangreiches Kabelleerrohrnetz mit circa 1.800 Metern Länge und verschiedene PE- und KG-Rohrleitungen über circa 2.500 Meter gehören ebenfalls zu unserem Auftrag. Zusätzlich erstellen wir circa 4.000 Quadratmeter Oberfläche in Asphalt- und Pflasterbauweise mit verschiedenen Steinsorten. Außerdem kümmern wir uns um die Geländewiederherstellung, also Anarbeitung und Zaunanlagen. ? Das ganze Bauvorhaben läuft unter der Flagge »Kläranlage Verden 2030«. Was bedeutet das? Bis 2030 werden auf der Anlage umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt. Unsere Arbeiten sind die ersten beiden von insgesamt sechs Bauabschnitten. Es handelt sich um einen Umbau im Bestand. Hierbei wird ein Teilabbruch von Bestandsbauwerken durchgeführt und im Nachgang mit dem Aushub, der Gründung und Errichtung der neuen Bauwerke begonnen. ? In der Ausschreibung der Stadt Verden war für die beiden Behälter eine konventionelle Schalung vorgesehen. Die Ausführung erfolgte jedoch in Gleitschalung. Wie kam es dazu? Wir haben dem Auftraggeber empfohlen, das Verfahren auf Gleitschalung umzustellen, um schneller und effizienter zu sein. Er ist unserem Vorschlag gefolgt und statt der geplanten acht Wochen haben wir die beiden Behälter in vier Wochen erstellt. Bei diesem Verfahren gleitet die Schalung in kleinen Abständen nach oben, sodass mit den Bewehrungs- und den Betonierarbeiten ein kontinuierlicher Arbeitsablauf erfolgt. ? Das nennt man wohl Fortschritt durch Technik. Was fordert euch bei diesem Bauvorhaben in besonderer Weise? Das Bauvorhaben umfasst eine Vielzahl unterschiedlichster Fachgewerke, sowie diverse Schnittstellen mit Fremdgewerken. Um diese Herausforderungen zu meistern, das Ganze im Blick zu behalten und das Projekt erfolgreich abzuschließen, ist ein kompetentes und gut aufgestelltes Team sowie intensive Kommunikation mit allen Baubeteiligten notwendig. Gerade in der aktuellen Schlussphase stehen für uns noch ein paar anspruchsvolle Aufgaben an, die wir lösungsorientiert anpacken werden. ca. 1.830 m KABELLEERROHR ca. 1.760 m2 BETONSCHUTZPLATTEN AN SOHLE, WÄNDE UND DECKE Projektleiter Marcel Rütz freut sich über die gute Teamarbeit auf der Kläranlage in Verden. Nach getaner Arbeit begutachtet Facharbeiter Bernd Breßler den beschichteten Behälter von innen. ca. 4.000 m2 OBERFLÄCHENWIEDERHER STELLUNG IN ASPHALT UND PFLASTERBAUWEISE
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=