KÖGEL Dialog | AUSGABE 55

28 UNTERNEHMENSGRUPPE HEISSE ANGELEGENHEIT ERINNERN SIE SICH, ALS SIE DAS LETZTE MAL NACH EINEM ANSTRENGENDEN ARBEITSTAG EINE FLASCHE MI NERALWASSER, EIN KALTES BIER ODER EINE FLASCHE SEKT GEÖFFNET HABEN? Diese Flasche wurde wahrscheinlich, wie die meisten Glasverpackungen weltweit, von O-I hergestellt. Der Global Player vertraute bei drei brandheißen Projekten auf unsere Experten von KB Anlagenbau. Am Standort im niedersächsischen Holzminden werden seit mehr als einem Jahrhundert hochwertige Glasverpackungen für eine Vielzahl der bekanntesten Hersteller für Lebensmittel und Getränke aller Art sowie Kosmetika und Pharmazeutika produziert. Von dem in 23 Ländern der Erde produzierenden Unternehmen erhielt KB Anlagenbau den Zuschlag und errichtete unter anderem die Rohrleitungen für die Ölversorgung des Glasofens. Der Ofen benötigt für das Schmelzen und Formen von Glas mindestens 1.500 Grad Celsius. Um die Dimensionen dieser Anlage zu verdeutlichen: Die Länge der Rohrleitungen mit verschiedenen Durchmessern beläuft sich auf 200 Meter, eingebettet und getragen von einer drei Tonnen schweren Stahlkonstruktion. Dieses ganze System wurde im laufenden Betrieb sowie in der sprichwörtlichen Gluthitze aufgrund der Nähe zu dem riesigen Ofen gebaut. Obermonteur Nerim Mehmedinovic und Geschäftsführer Mirsad Bakija (v.l.) von KB Anlagenbau sind bei diesem heißen Projekt ganz schön ins Schwitzen gekommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=