32 UNTERNEHMENSGRUPPE NACHHALTIGKEIT IM HISTORISCHEN KONTEXT IM JAHR 922 WURDE DAS GUT OVELGÖNNE ERSTMALIG URKUNDLICH ERWÄHNT. Über die Jahrhunderte hinweg wuchs das Anwesen zu einem repräsentativen Wasserschloss. Heute lebt das Schlossteam hinter den historischen Mauern der Veranstaltungslocation modernes Arbeiten und nachhaltiges Wirtschaften. Wurde die erste Erwähnung vor etwas mehr als 1100 Jahren noch auf Papier festgehalten, sucht man in der Verwaltung Blätter, Aktenordner oder Notizen inzwischen vergeblich. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit funktioniert die Büroorganisation fast ausschließlich papierlos. Modernste Technik macht das möglich. Viele kleine Maßnahmen führen zu einem großen, nachhaltigen Ergebnis. Eingangspost wird gescannt und digital weiterverarbeitet. Vertragsabschlüsse werden rechtssicher mit einer digitalen Signatur unterschrieben und online versendet. Angebote, Rechnungen oder Aufträge werden nicht mehr per Post verschickt, sondern per Mail. Das ganze Vertragswesen wird mit einer speziellen Software bearbeitet, verwaltet und archiviert. Ebenfalls papierlos organisiert das Team die interne Kommunikation. Schichtplanungen, die Zeiterfassung und generelle Abstimmungen sowie Briefings sind in einer App gebündelt. Das erleichtert zudem die flexible Wahl des Arbeitsortes. Ohnehin gibt es im Schloss Ovelgönne nur einen festen Arbeitsplatz, alles Weitere funktioniert reibungslos dank sicherer VPN-Zugänge über mobiles Arbeiten. Großes Einsparpotential bei der kleinen Karte Vorreiter ist das Schloss Ovelgönne mit seinen digitalen Visitenkarten. »Mitarbeiter haben nur eine haptische Visitenkarte. Über einfaFoto: Kathy Baerg Fotografie
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=