Referenzen aus dem Bereich Ingenieurbau
- Erweiterung Kläranlage - Borgholzhausen
- Verbindung betriebliche Kläranlage - Emmerthal
- Schwabenring - Minden
- Sanierung Hauptpumpwerk - Berenbostel
- Kläranlage - Bad Oeynhausen
- Gruppenkläranlage - Nordgoltern
- Regenklärbecken mit Hochwasserpumpstation - Herford
- Klärwerk - Herrenhausen
- Regenrückhaltebecken - Herford
- Kläranlage - Minden-Leteln
- Erweiterung Kläranlage - Herford
- Erweiterung Kläranlage - Greven
- Eickumer Mühlenbach - Herford
- Umgestaltung Maspernpader - Paderborn
- Speicherbecken am Flughafen - Wunstorf
- Neubau Zentralkläranlage - Gadenstedt
- Neubau Zulaufpumpwerk Kläranlage - Steyerberg
- Hochwasserrückhaltebecken - Husen-Dalheim
- Neubau Hauptpumpstation - Kirchlengern
- Sanierung Regenüberlaufbecken - Bad Salzuflen
- Erneuerung Kläranlage - Schermbeck
- Hochwasserschutz Bega - Lemgo
- Regenrückhaltebecken Waldhof - Bielefeld
- Fischaufstiegsanlage Milser Mühle - Bielefeld
- Neubau Kläranlage - Algermissen
- Abwasserbehandlungsanlage - Wittmar
Erneuerung Kläranlage - Schermbeck
Bauarbeiten unter laufendem Betrieb sind für alle Beteiligten stets eine Herausforderung. Sei es nun auf öffentlichen Straßen, im Industrieunternehmen, im Zoo oder eben in einer Kläranlage.
Der Lippeverband/Emschergenossenschaft, einer der größten Betreiber von Abwasseranlagen bundesweit, lässt die Kläranlage Schermbeck von Grund auf in fünf Bauabschnitten erneuern. Im ersten Bauabschnitt wurden das Nachklärbecken des Rücklaufschlamm-Pumpwerks, das Verteilerbauwerk sowie die Verkehrsflächen und die verbindenden Rohrleitungen erstellt. Die Rohrleitungen haben einen Durchmesser bis DN 800 und werden in fünf Metern Tiefe verlegt.
Im zweiten Bauabschnitt folgen der Umbau des Verwaltungs- und des Rechengebäudes. Dass die Arbeiten unter laufendem Betrieb vorgenommen werden, bringt zwei Besonderheiten mit sich: Im ersten Bauabschnitt darf ein Teil nur ausgeführt werden, wenn das Betriebspersonal vor Ort ist, und beim zweiten Bauabschnitt nur, wenn das Betriebspersonal nicht vor Ort ist.
Zudem müssen die KÖGEL Experten das Grundwasser absenken. Dennoch haben sie das Ziel, die Hauptarbeiten kommendes Frühjahr abzuschließen und die Bauzeit wieder einmal spürbar zu verkürzen. Dafür arbeiten auch in diesem Bauvorhaben die eingespielten Teams von Ingenieurbau und Rohrleitungsbau eng zusammen.
- Auftraggeber:
- Lippeverband
- Bereich:
- Ingenieurbau
- Tätigkeit:
- Erneuerung einer Kläranlage in fünf Bauabschnitten inkl. Umbau eines Rechengebäudes.


