Referenzen aus dem Bereich Ingenieurbau
- Standortverbindung betriebliche Kläranlage Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaG - Emmerthal
- Schwabenring - Minden
- Sanierung Hauptpumpwerk - Berenbostel
- Kläranlage - Bad Oeynhausen
- Gruppenkläranlage - Nordgoltern
- Regenklärbecken mit Hochwasserpumpstation - Herford
- Klärwerk - Herrenhausen
- Regenrückhaltebecken - Herford
- Kläranlage - Minden-Leteln
- Erweiterung Kläranlage - Herford
- Erweiterung Kläranlage - Greven
- Eickumer Mühlenbach - Herford
- Umgestaltung Maspernpader - Paderborn
- Speicherbecken am Flughafen - Wunstorf
- Neubau Zentralkläranlage - Gadenstedt
- Neubau Zulaufpumpwerk Kläranlage - Steyerberg
- Hochwasserrückhaltebecken - Husen-Dalheim
- Neubau Hauptpumpstation - Kirchlengern
- Sanierung Regenüberlaufbecken - Bad Salzuflen
- Erneuerung Kläranlage - Schermbeck
- Hochwasserschutz Bega - Lemgo
- Regenrückhaltebecken Waldhof - Bielefeld
- Fischaufstiegsanlage Milser Mühle - Bielefeld
- Neubau Kläranlage - Algermissen
- Abwasserbehandlungsanlage - Wittmar
Fischaufstiegsanlage Milser Mühle - Bielefeld
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen errichtete der Bauherr eine sogenannte Fischaufstiegstreppe und einen Aalabstieg. Ziel war es, die ökologische Durchgängigkeit des Johannisbachs wieder herzustellen.
Mit dieser Baumaßnahme wurden auch die örtlichen Voraussetzungen für das weitere Wachstum der Milser Mühle geschaffen. Die Mühle an der Bielefelder Mehlstraße ist seit mehr als 200 Jahren in Betrieb und befindet sich seit dem Jahre 1870 in Familienbesitz. Über das neue Bauwerk können sich sowohl die Fische als auch die Familie Borgstedt gleichermaßen freuen.
KÖGEL erstellte die Fischtreppe einschließlich der dazu gehörenden Technik schlüsselfertig. Aufwendig war nicht nur die Technik, sondern auch die übrigen Arbeiten, da die zum Teil historische Bausubstanz teilweise abgebrochen und im Anschluss wieder hergestellt werden musste. Dazu kamen Tiefbauarbeiten, Spundwände, Beton- und Schlosserarbeiten. Zudem wurden die Brücken aus dem 19. Jahrhundert überprüft und aufgelastet, um den Baustellenbetrieb überhaupt zu ermöglichen.
Da es keinerlei Bestandsunterlagen gab, musste der Bauablauf immer wieder an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. In enger Abstimmung mit dem Kunden und dem für die Bauüberwachung zuständigen Ingenieurbüro Kindsgrab hat KÖGEL permanent auf die neuen Randbedingungen reagiert.
- Auftraggeber:
- Borgstedt GmbH & Co. KG
- Fertigstellung:
- 2015
- Bereich:
- Ingenieurbau
- Tätigkeit:
- Schlüsselfertige Erstellung einer Fischaufstiegstreppe und eines Aalabstiegs einschließlich dazu gehöriger Technik.